Ladedaten für Kaliber "RWS 5333 Large Rifle Magnum (LRM) Zündhütchen"
Eine Vielzahl von Olympiasiegen belegt die hervorragende Qualität der RWS Munition, auf die sich viele bekannte und kompetente Spitzenschützen verlassen. Zusätzlich stehen Büchsenpatronen sowie Komponenten von RWS für höchsten Qualitätsstandard und erstklassige Präzision.
RWS Zünder unterliegen anspruchsvollen Qualitätsprüfungen. Die Produktion des Zünders erfolgt auf einer vor wenigen Jahren installierten hochmodernen Fertigungsanlage. Die Herstellung wird in der Reihenfolge stanzen, Napf ziehen, Zündsatz einbringen, trocknen und pressen sowie Amboss eindrücken von integrierten, automatischen Qualitätsprüfungen begleitet. Die RWS 5333 Large Rifle Magnum (LRM) Zündhütchen wurden speziell für großkalibrige Langwaffen Kaliber entwickelt. Weitere Large Rifle Magnum (LRM) Zündhütchen finden Sie durch Klick auf den Link.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Sinoxid Zündhütchen
- Erhältlich für nahezu alle Zündertypen
- Gefertigt auf höchstem Qualitätsniveau
- Verwendbar in allen Standardwiederladewerkzeugen
- Perfektes Abbrandverhalten auch bei großvolumigen Hülsen
Gängige Kaliber mit dieser Zündhütchengrösse
Cartridge | Bullet Diameter | Primer Size |
25-300 Remington Ultra Magnum | 257 | LRM |
257 Weatherby Magnum | 257 | LRM |
264 Winchester Magnum | 264 | LRM |
270 Weatherby Magnum | 277 | LRM |
270 Win Short Mag (WSM) | 277 | LRM |
300 Dakota | 308 | LRM |
300 H&H Magnum | 308 | LRM |
300 Jarrett | 308 | LRM |
300 Lapua Magnum | 308 | LRM |
300 Pegasus | 308 | LRM |
300 Rem Short Action Ultra Mag | 308 | LRM |
300 Remington Ultra Magnum | 308 | LRM |
300 Weatherby Magnum | 308 | LRM |
300 Win Short Mag (WSM) | 308 | LRM |
300 Winchester Magnum | 308 | LRM |
30-338 Lapua Magnum | 308 | LRM |
30-338 Winchester Magnum | 308 | LRM |
30-378 Weatherby Magnum | 308 | LRM |
308 Baer | 308 | LRM |
308 Norma Magnum | 308 | LRM |
30-8mm Remington Magnum | 308 | LRM |
325 Winchester Short Magnum (WSM) | 323 | LRM |
330 Dakota | 338 | LRM |
338 Lapua Magnum | 338 | LRM |
338 Remington Ultra Magnum | 338 | LRM |
338 Winchester Magnum | 338 | LRM |
338-300 Win Short Mag (WSM) | 338 | LRM |
338-300 Winchester Magnum | 338 | LRM |
338-378 Weatherby Magnum | 338 | LRM |
338-8mm Remington Magnum | 338 | LRM |
340 Weatherby Magnum | 338 | LRM |
350 Remington Magnum | 358 | LRM |
358 Norma Magnum | 358 | LRM |
35-8mm Remington Magnum | 358 | LRM |
375 Dakota | 375 | LRM |
375 H&H Flanged Magnum | 375 | LRM |
375 H&H Magnum | 375 | LRM |
375 Remington Ultra Magnum | 375 | LRM |
375 Weatherby Magnum | 375 | LRM |
375-338 Winchester Magnum | 375 | LRM |
375-350 Remington Magnum | 375 | LRM |
378 Weatherby Magnum | 375 | LRM |
416 Dakota | 416 | LRM |
416 Hoffman | 416 | LRM |
416 Remington Magnum | 416 | LRM |
416 Rigby | 416 | LRM |
416 Taylor | 416 | LRM |
416 Weatherby Magnum | 416 | LRM |
416-300 Remington Ultra Magnum | 416 | LRM |
404 Jeffery | 422 | LRM |
425 Express | 423 | LRM |
450 Ackley Magnum | 458 | LRM |
450 Dakota | 458 | LRM |
458 Lott | 458 | LRM |
458 Winchester Magnum | 458 | LRM |
Primer: | Large Rifle Magnum |
---|

RWS
RWS ist eine Marke für Jagd- und Sportmunition. RWS steht für die Rheinisch-Westfälischen Sprengstofffabriken und ist ein eingetragener Markenname der Firma RUAG Ammotec, einer Tochter des Schweizer Technologiekonzerns RUAG, Bern (Schweiz).
Seit mehr als 100 Jahren werden im Werk Stadeln/Fürth Munitionserzeugnisse gefertigt. Im Jahr 1855 erhielt Heinrich Utendoerffer die Genehmigung zur Errichtung eines Laboratoriums zur Herstellung von Zündsätzen. Utendoerffer verkaufte 1889 seine damals noch in Nürnberg befindliche Firma an die „Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-Actien-Gesellschaft“ (RWS) in Köln. Nachdem es in Nürnberg wiederholt zu Problemen bei der Konzessionserteilung kam, wurde 1894 die „Rheinisch-Westfälische Sprengstoff-Actien-Gesellschaft, Abtheilung Munitions-Fabrik Nürnberg, vorm. H. Utendoerffer“ in den heutigen Fürther Stadtteil Stadeln verlegt. Hier wird bis heute eine breite Palette von Produkten mit „explosivem Charakter“ produziert. Der Erste Weltkrieg ließ das Werk zu einer der größten privaten Zündhütchenproduktionsstätten in der Welt werden. Ende der 1960er-Jahre wurden die Marken RWS, Rottweil und GECO unter dem Dach der Dynamit Nobel zusammengeführt. 2002 übernahm der Schweizer Technologiekonzern RUAG die Dynamit Nobel AG und damit auch die bestehende Markenlandschaft.